Kirchensonntag vom 02. Februar 2025
Sinn finden in meinem Tun – In der Kirche Oberwil wurde dazu gepredigt
Alle Jahre wieder findet der Kirchensonntag statt und auch der Kirchgemeinderat von Oberwil bereitet sich jeweils mit viel Engagement und Freuden auf diesen Laiengottesdienst vor. Das Thema in diesem Jahr hiess: Sinn finden in meinem Tun. Ein dankbares Thema, wollen wir doch alle sinnvolles machen, erreichen in unserem Leben.
Zum Kirchgemeinderat gesellte sich die Kassierin Lea Stocker und die Sekretärin Beatrice Reber. Alle machten sich individuell zum Thema Gedanken und stellten sich bewusst Fragen aus der mitgelieferten Gazette von refbejuso. So wurden die Fragen: Kannst du dich an Momente in deinem Leben erinnern, wo sich dieses besonders sinnvoll angefühlt hat? Wie war das? – Was ist dir für dein Tun besonders wichtig? - Was macht es aus, dass eine Tätigkeit als sinnvoll oder erfüllend erfahren wird? – Welche Rolle spielt die Verbindung zu anderen Menschen bei der Sinnfindung? – Möchte ich einmal etwas hinterlassen und falls ja, was? Beantwortet. Viele persönliche Gedanken und Sinnfindungen wurden preisgegeben, von sinnvollen Tätigkeiten, erfüllenden Handlungen oder vergangenen Erinnerungen gesprochen.
Der ausgesuchte Bibeltext handelte vom Samenkorn welches auf steinigen oder fruchtbaren Grund gesät wird, auch dazu machten sich alle persönliche Gedanken welche den vielen Anwesenden auch gleich alle vorgelesen wurden. Interessant zu sehen, wie ein Bibeltext unterschiedlich ausgelegt und verstanden werden kann.
Der Gottesdienst wurde umrahmt mit wunderschönem Orgelspiel von Doris Feuz, dazwischen wurden zwei schöne Lieder abgespielt so konnten die Anwesenden beim Lied von Patent Ochsner «Für immer uf di» und bei «You raise me up» von Josh Groban in sich gehen und sich selbst zum Thema Gedanken machen. Auch gesungen und gebetet wurde gemeinsam. Anschliessend an abwechslungsreichen, gespickt mit viel Persönlichem, erhielten alle eine «Saatbombe» als kleine Erinnerung und natürlich gabs noch Kaffee und Kuchen und manch einer liess in der gemütlichen Stimmung den eben gehörten Gottesdienst des Kirchgemeinderat Oberwil noch etwas Revue passieren.
Alle Jahre wieder findet der Kirchensonntag statt und auch der Kirchgemeinderat von Oberwil bereitet sich jeweils mit viel Engagement und Freuden auf diesen Laiengottesdienst vor. Das Thema in diesem Jahr hiess: Sinn finden in meinem Tun. Ein dankbares Thema, wollen wir doch alle sinnvolles machen, erreichen in unserem Leben.
Zum Kirchgemeinderat gesellte sich die Kassierin Lea Stocker und die Sekretärin Beatrice Reber. Alle machten sich individuell zum Thema Gedanken und stellten sich bewusst Fragen aus der mitgelieferten Gazette von refbejuso. So wurden die Fragen: Kannst du dich an Momente in deinem Leben erinnern, wo sich dieses besonders sinnvoll angefühlt hat? Wie war das? – Was ist dir für dein Tun besonders wichtig? - Was macht es aus, dass eine Tätigkeit als sinnvoll oder erfüllend erfahren wird? – Welche Rolle spielt die Verbindung zu anderen Menschen bei der Sinnfindung? – Möchte ich einmal etwas hinterlassen und falls ja, was? Beantwortet. Viele persönliche Gedanken und Sinnfindungen wurden preisgegeben, von sinnvollen Tätigkeiten, erfüllenden Handlungen oder vergangenen Erinnerungen gesprochen.
Der ausgesuchte Bibeltext handelte vom Samenkorn welches auf steinigen oder fruchtbaren Grund gesät wird, auch dazu machten sich alle persönliche Gedanken welche den vielen Anwesenden auch gleich alle vorgelesen wurden. Interessant zu sehen, wie ein Bibeltext unterschiedlich ausgelegt und verstanden werden kann.
Der Gottesdienst wurde umrahmt mit wunderschönem Orgelspiel von Doris Feuz, dazwischen wurden zwei schöne Lieder abgespielt so konnten die Anwesenden beim Lied von Patent Ochsner «Für immer uf di» und bei «You raise me up» von Josh Groban in sich gehen und sich selbst zum Thema Gedanken machen. Auch gesungen und gebetet wurde gemeinsam. Anschliessend an abwechslungsreichen, gespickt mit viel Persönlichem, erhielten alle eine «Saatbombe» als kleine Erinnerung und natürlich gabs noch Kaffee und Kuchen und manch einer liess in der gemütlichen Stimmung den eben gehörten Gottesdienst des Kirchgemeinderat Oberwil noch etwas Revue passieren.